Ideenfundus

Standbilder

Evaluation und Reflexion

15 Min.
1 100
  • Outdoor
Die Teilnehmenden dokumentieren die wichtigsten Ereignisse der Begegnung mittels Zeichnungen, ähnlich den Standbildern eines Filmes.

Vorbereitung

Vordrucke mit Bildrahmen (im Anhang unter „Material“) und Stifte bereithalten.

Durchführung

Die Teilnehmenden werden in trinationale Kleingruppen aufgeteilt. Jede erhält einen Zettel, der einem leeren Filmstreifen ähnelt.

Jeden Morgen ergänzen die Teilnehmenden in ihrer Kleingruppe die wichtigsten Ereignisse oder Situationen des vergangenen Tages als Zeichnung in die Bildrahmen. Jedes Bild wird mit einem Begriff, der in die beiden anderen Sprachen übersetzt wird, untertitelt. Die Blätter werden als fortlaufender Film an die Wand gehängt.

Die Methode eignet sich besonders gut zum Einstieg in die Evaluation am Ende der Begegnung.

Hinweise

Wichtig ist, dass die Kleingruppen bei dieser Übung immer dieselbe Zusammensetzung haben.

Quelle

Bund Deutscher PfadfinderInnen / Gwennili / Międzynarodowe Centrum Spotkań Młodzieży Klub Środowiskowy AZS (Hrsg.): SAG WAS! DIS MOI! POWIEDZ COŚ! Ein Leitfaden zur Sprachanimation. Guide pour l'amination linguistique dans les rencountres trinationales. Przewodnik po animacji językowej w spotkaniach trójnarodowych. Frankfurt (Main) / Quimper / Wrocław 2009, 1. Aufl., S. 91.

Material

Schlagworte


Ziele


Einstellungen


Meine Gruppe


© Deutsch-Polnisches Jugendwerk 2025
DPJW logo