Methodenfilter

Methodenfilter

0 Ergebnisse
Ergebnisse

Schneemann

Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
Integration der Gruppe

15 Min. ‐ 20 Min.
4 ‐ 14
Erraten deutscher und polnischer Wörter als Teamwettbewerb.

Vorbereitung

  • Flipchartbögen sowie zwei farblich unterschiedliche Marker bereithalten.
  • Plakat mit dem deutschen und dem polnischen Alphabet vorbereiten und aushängen.
  • Liste mit mehreren deutsch-polnischen Wortpaaren von etwa gleicher Buchstabenzahl vorbereiten (bleibt bei der Spielleitung).

Durchführung

  1. Die Spielleitung unterteilt einen Flipchartbogen in zwei Hälften. Auf jede Seite zeichnet sie Striche, die der Anzahl der Buchstaben der gesuchten Wörter aus der vorbereiteten Liste entsprechen – auf die eine Seite für das deutsche Wort, auf die andere Seite für das etwa gleich lange polnische Wort. Für jede Sprache wird eine andere Stiftfarbe verwendet.
  2. Die Teilnehmenden bilden zwei sprachlich gemischte Teams. Ihre Aufgabe ist es, die gesuchten Wörter zu entschlüsseln, indem sie nach und nach die dazugehörigen Buchstaben erraten: Abwechselnd darf jedes Team einen Buchstaben vorschlagen. Falls dieser in einem der beiden Wörter vorkommt, wird er von der Spielleitung an der oder den passenden Stelle/-n auf dem Flipchartbogen vermerkt. Falls der vorgeschlagene Buchstabe im Wort nicht vorkommt, beginnt die Spielleitung für das entsprechende Team in 16 Schritten einen Schneemann zu zeichnen, wobei die Möhre als Nase zuletzt gezeichnet wird (Beispiel im Anhang unter „Material“).
  3. Sobald ein Team anhand der Buchstaben das deutsche oder polnische Wort errät, erhält es einen Punkt. Raten darf ein Team nur, wenn es an der Reihe ist.
  4. Gewonnen hat das Team, das die meisten Wörter erraten hat. Aber Achtung: Wenn der Schneemann eines Teams eine Möhre als Nase erhält, verliert es, unabhängig davon, wie viele richtige Wörter erraten wurden!

Hinweise

  • Damit alle Teilnehmenden mitwirken, sollte die Spielleitung vorab darauf hinweisen, dass es hier um Teamarbeit geht. Die Mitglieder eines Teams sollten sich untereinander abstimmen, bevor (am besten reihum) ein Buchstabe oder gar ein Wort genannt wird.
  • Die zu erratenden Wörter können sich auf das Thema der Jugendbegegnung beziehen oder aus dem bereits gemeinsam gelernten Wortschatz stammen.
  • Statt eines Schneemanns kann auch eine andere Figur gezeichnet werden, es sollte jedoch vorher festgelegt werden, in welchen Schritten dies geschehen soll.

Quelle

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (Hrsg.): Fruchtsalat – Φρουτοσαλaτα. Deutsch-Griechische Sprachanimation. Bonn 2022, S. 132–133.

Material

Schlagworte

  • Gesellschaftsspiel
  • Gruppenbildung
  • Sprachanimation
  • Spracherwerb
  • Teamarbeit

Ziele

  • Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
  • Integration der Gruppe

Einstellungen

  • Alter: 12 - 99
  • 4 - 14
  • 15 Min. - 20 Min.

Meine Gruppe

  • Gruppe kennt sich
  • Materialien
  • Vorbereitung
  • Körperkontakt
  • Sprachkenntnisse
  • Bewegung