Methodenfilter

Methodenfilter

0 Ergebnisse
Ergebnisse

Pantomime – online

Integration der Gruppe

15 Min. ‐ 30 Min.
6 ‐ 25
Deutsche und polnische Sätze müssen pantomimisch dargestellt und erraten werden.

Vorbereitung

Die Spielleitung bereitet Sätze vor, die pantomisch dargestellt werden können. Sie müssen in allen Sprachen der Begegnung übersetzt und im Idealfall auch visualisiert werden.

Es wird ein Tool benötigt, mit dem es möglich ist, in Breakout-Räumen/ Gruppenräumen zu arbeiten (z. B. Zoom, DINA).

Durchführung

1. Zunächst wird der Gruppe der Spielablauf erklärt: Während der Übung stellen die Teilnehmenden einen Satz pantomimisch dar. Zwei oder drei Freiwillige, die diesen Satz nicht kennen, sollen ihn erraten.

2. Die Spielleitung fragt nach Freiwilligen, die raten möchten, und „schiebt“ sie in den Warte- oder einen dafür eingerichteten Breakout-Raum. Danach liest die Spielleitung allen anderen Teilnehmenden den darzustellenden Satz in allen Begegnungssprachen vor und schreibt (bzw. kopiert) ihn in den Chat.

3. Jetzt werden die Freiwilligen zurück ins Plenum geholt und das Spiel beginnt. Dafür sollte die Gruppe stumm geschaltet sein, während die ratenden Personen das Mikro eingeschaltet haben. Ist der Satz erraten, werden neue Freiwillige für den nächsten Satz gesucht und das Spiel geht weiter.

Empfehlenswert ist die Verwendung von Sätzen oder kurzen Wendungen zu denen die Teilnehmenden einen praktischen Bezug haben, z. B.:

  • Meine Nachbarn haben sehr laut Musik gehört, und ich konnte nicht schlafen.
  • Wollen wir eine Runde (Online-)Tischtennis spielen?
  • Mein Mikrofon funktioniert nicht.
  • Meine Internetverbindung ist schwach.
  • Ich habe Kopfschmerzen und brauche eine Tablette.
  • Wie sagt man das auf Polnisch/ auf Deutsch ...?

Varianten

1. Das Spiel kann in miteinander konkurrierenden Kleingruppen gespielt werden. Die Kleingruppe, die den Satz als erste errät, bekommt einen Punkt.

2. Auch Redewendungen können verwendet und dabei auch sprachliche Unterschiede thematisiert werden. Viele Redewendungen sind wörtlich übersetzbar, aber einige nutzen unterschiedliche sprachliche Bilder, z. B.:

  • „Aus den Augen, aus dem Sinn.“
    Polnisch: „Czego oczy nie widzą, tego sercu nie żal.“ [Was die Augen nicht sehen, dem trauert das Herz nicht nach.]
  • „Das Leben ist kein Ponyhof.“
    Polnisch: „Życie to nie bajka.“ [Das Leben ist kein Märchen.]

Weitere Beispiele befinden sich im Anhang unter „Material“.

3. Anstelle der Sätze können auch einzelne Begriffe (z. B. Tiernamen) verwendet werden.

Hinweise

  • Wenn sich niemand freiwillig meldet, hilft ein Zufallsgenerator (z. B.: https://zufallsgenerator.org/namen). Hierzu wird eine Liste der Vornamen der Teilnehmenden benötigt, die schon vorbereitet sein sollte.
  • Eine etwas größere Distanz zur Kamera erleichtert die Sichtbarkeit und das Verständnis der pantomimischen Darstellung der Teilnehmenden.

Quelle

Spandler, Steffen / Mosiczuk, Dominik: Ideenentwicklung und Anpassung der Methode „Pantomimisches Darstellen von Situationen“ für Online-Begegnungen. Vgl.: Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Hrsg.): ALIBI – BINGO – CHAOS. ABC-Buch der deutsch-polnischen Sprachanimation. Warschau / Potsdam 2017, 1. Aufl., S. 71–72.

Schlagworte

  • Bewegung
  • Integration der Gruppe
  • Nonverbale Kommunikation
  • Online-Begegnung
  • Sprachanimation

Ziele

  • Integration der Gruppe

Einstellungen

  • Alter: 10 - 99
  • 6 - 25
  • 15 Min. - 30 Min.

Meine Gruppe

  • Gruppe kennt sich
  • Materialien
  • Vorbereitung
  • Körperkontakt
  • Sprachkenntnisse
  • Bewegung