Methodenfilter

Methodenfilter

0 Ergebnisse
Ergebnisse

Memogra

Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
Integration der Gruppe

20 Min. ‐ 30 Min.
16 ‐ 50
Interaktives Spiel mit den MEMOGRA-Karten, bei dem die Teilnehmenden neue Begriffe und Wörter in der Partnersprache kennenlernen.

Vorbereitung

Spielkarten MEMOGRA (ggf. auch MEMOGRA 2).

Durchführung

  1. Mit Hilfe der Sprachkarten von MEMOGRA bringen sich die Teilnehmenden gegenseitig einzelne Wörter und deren Aussprache in beiden Sprachen bei. Bei einer Gruppe, die sich erst wenig kennt, sind Namensschilder zu empfehlen.
  2. Die Gruppe bildet einen Kreis, zwei Personen treten gegeneinander an und stehen in der Mitte. An alle übrigen Teilnehmenden wird eine MEMOGRA-Karte ausgeteilt, ohne dass deren Bildseite für die anderen sichtbar ist.
  3. Die Aufgabe der Personen in der Mitte ist es, so viele Bildpaare wie möglich aufzudecken, indem sie sich abwechselnd, jeweils in ihrer Muttersprache, an eine/-n Teilnehmenden im Kreis wenden, z. B. „Monika, was hast Du?” / „Monika, co masz?”. Die/ der Angesprochene deckt ihr/ sein Bild auf und antwortet ebenfalls in der eigenen Sprache, z. B. „Ich habe einen Rucksack“ / „Mam plecak.“ Die beiden Personen in der Mitte versuchen, sich die Positionen der Bilder einzuprägen.
  4. Bilden die aufgedeckten Karten kein Paar, werden sie wieder umgedreht und die andere Person im Kreis ist an der Reihe. Hat eine/-r von Beiden ein Paar gefunden hat, darf sie/ er weitermachen und die Teilnehmenden mit den aufgedeckten Bildpaaren gesellen sich in die Mitte und unterstützen sie/ ihn. Ab jetzt wird im Team weitergespielt, das unmittelbar danach jedoch höchstens noch einmal dran ist, damit das Spiel nicht zu sehr von einer Gruppe dominiert wird.
  5. Das Spiel endet, wenn alle Bildpaare aufgedeckt sind. Gewinner/-in ist, wer am Schluss die meisten Teammitglieder um sich versammelt hat.

Varianten

Das Spiel kann sprachlich variiert werden:

  • Alle Teilnehmenden verwenden jeweils die Partnersprache.
  • Kommuniziert wird ausschließlich in einer der Sprachen.

Quelle

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Hrsg.): ALIBI – BINGO – CHAOS. ABC-Buch der deutsch-polnischen Sprachanimation. Warschau / Potsdam 2017, 1. Aufl., S. 41.


Schlagworte

  • Gesellschaftsspiel
  • Instant
  • Konzentration
  • Online-Begegnung
  • Sprachanimation
  • Spracherwerb
  • Wettbewerb

Ziele

  • Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
  • Integration der Gruppe

Einstellungen

  • Alter: 10 - 99
  • 16 - 50
  • 20 Min. - 30 Min.

Meine Gruppe

  • Gruppe kennt sich
  • Materialien
  • Vorbereitung
  • Körperkontakt
  • Sprachkenntnisse
  • Bewegung