Methodenfilter

Methodenfilter

0 Ergebnisse
Ergebnisse

Grünkäppchen – online

Integration der Gruppe
Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten

20 Min. ‐ 30 Min.
12 ‐ 50
Spielerische Übung zum Erlernen neuer Wörter in der Partnersprache mithilfe von Gesten.

Vorbereitung

Die Spielleitung bereitet einen zweisprachigen (oder mehrsprachigen) Text zum Vorlesen vor, z. B. das Märchen vom Grünkäppchen (siehe Anhang unter „Material“).

Es wird ein Tool benötigt, mit dem es möglich ist, in Breakout-Räumen/ Gruppenräumen zu arbeiten (z. B. Zoom, DINA).

Durchführung

1. Bei dieser Übung wird ein zweisprachiger (oder mehrsprachiger) Text vorgelesen, in dem manche Wörter sehr oft vorkommen. Die Teilnehmenden werden bei der Übung in Kleingruppen zu 3–6 Personen aufgeteilt. Im Verlauf der Übung wird jeder Kleingruppe einer der Begriffe zugeordnet. Beim Text des Märchens Grünkäppchen sind es (maximal) 6 Begriffe:

  • Grünkäppchen – Zielony Kapturek
  • Oma – Babcia
  • Wolf – Wilk
  • Öko-Wein – Ekowino
  • Wald – Las
  • Grüne Äpfel – Zielone jabłka

2. Mit der gesamten Gruppe wird die Aussprache der Begriffe in den relevanten Sprachen eingeübt. Anschließend wird zu jedem Begriff eine Kleingruppe gebildet, in der sich die Teilnehmenden eine theatralische Geste sowie eine besondere Art, den Begriff (in beiden/ allen Sprachen) auszusprechen, überlegen sollen. Hierfür steht jeder Kleingruppe ein Breakout-Raum zur Verfügung. Die Namen der Kleingruppen (die den jeweiligen Begriffen in allen relevanten Sprachen entsprechen) werden in den Chat geschrieben. Die Gruppenarbeitszeit wird im Vorfeld festgelegt (Empfehlung: 3 Minuten).

3. Danach kommen alle Teilnehmenden zurück ins Plenum und die Kleingruppen präsentieren kurz, was sie sich ausgedacht haben.

4. Die Spielleitung bittet die Teilnehmenden, alle Mikrofone einzuschalten und beginnt den Text zweisprachig/ mehrsprachig vorzulesen (nicht als Übersetzung, sondern als fortlaufende Geschichte). Immer wenn einer der Begriffe fällt, präsentiert die jeweilige Kleingruppe ihre Geste und wiederholt das Wort in der von ihr überlegten Art, es auszusprechen. Dabei wird es immer in der Sprache wiederholt, in der es im vorgelesenen Text vorkam.

5. Je nach Sprachkenntnissen und Motivation der Gruppe kann ein weiterer Durchgang erfolgen, wobei die Sätze/ Abschnitte in der jeweils anderen Sprache vorgelesen werden.

Auswertung

Zum Abschluss bietet sich ein Gespräch darüber an, wieviel sich in einer anderen Sprache verstehen lässt, selbst wenn nur einzelne Begriffe in ihrer Bedeutung bekannt sind.

Varianten

Mit einem entsprechenden Text kann die Übung in der Abschlussphase einer Begegnung als stimmungsvoller Rückblick auf das gemeinsam Erlebte eingesetzt werden.

Hinweise

  • Der Text sollte an den Kontext der Begegnung angepasst sein.
  • Wichtig ist, dass alle Begriffe häufig und etwa gleich oft vorkommen. Sie dürfen nicht durch Pronomen ersetzt werden, auch wenn dies nicht dem normalen Sprachfluss entspricht.
  • Besonders dynamisch wird es, wenn die Abschnitte in einer Sprache möglichst kurz sind und bestenfalls mit jedem Satz wechseln.

Quelle

Mosiczuk, Dominik / Spandler, Steffen: Ideenentwicklung und Anpassung der Methode „Grünkäppchen“ für Online-Begegnungen. Vgl.: Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Hrsg.): ALIBI – BINGO – CHAOS. ABC-Buch der deutsch-polnischen Sprachanimation. Warschau / Potsdam 2017, 12. Aufl., S. 43–44.

Schlagworte

  • Nonverbale Kommunikation
  • Online-Begegnung
  • Sprachanimation
  • Spracherwerb

Ziele

  • Integration der Gruppe
  • Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten

Einstellungen

  • Alter: 8 - 99
  • 12 - 50
  • 20 Min. - 30 Min.

Meine Gruppe

  • Gruppe kennt sich
  • Materialien
  • Vorbereitung
  • Körperkontakt
  • Sprachkenntnisse
  • Bewegung