Ideenfundus – ein Projekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
Gib mir deine Reime
Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
Integration der Gruppe
Vorbereitung
Bild-/ Wortkarten in der Anzahl der Teilnehmenden vorbereiten:
Jeweils zwei Karten bilden ein Reimpaar. Auf jeder Karte stehen jeweils ein Wort, seine Aussprache in Lautschrift sowie auf der Rückseite ein erklärendes Bild (z. B. Zeichnung oder Foto). Die Reimpaare können sowohl gleichbedeutende als auch nicht gleichbedeutende Wörter aus beiden Sprachen (z. B. Schnur – sznur, Krach – krach, Buch – ruch) oder aus einer Sprache (z. B. Baum – Raum, świat – kwiat) enthalten. Wichtig ist nur, dass beide Sprachen gleich häufig vorkommen.
Durchführung
- Die Gruppe steht im Kreis. Die vorbereiteten Bild-/Wortkarten werden gemischt, und jede/-r Teilnehmende bekommt eine Karte. Bei der Verteilung der Karten spielt es keine Rolle, wer welche Sprache spricht.
- Auf ein Zeichen beginnen die Teilnehmenden ihre/-n jeweilige/-n Reimpartner/-in zu suchen: Alle bewegen sich durch den Raum und wiederholen laut ihr Wort auf der Karte, bis sie einander gefunden haben.
- Dann besprechen die Reimpartner/-innen die Bedeutung und richtige Aussprache ihrer Wörter.
Hinweise
Das Spiel eignet sich auch, um Paare für nachfolgende Aktivitäten zu bilden.
Quelle
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (Hrsg.): Fruchtsalat – Φρουτοσαλaτα. Deutsch-Griechische Sprachanimation. Bonn 2022, S. 67–68.