Ideenfundus – ein Projekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
Wahrheit oder Lüge
Kennenlernen
Integration der Gruppe
Vorbereitung
DIN-A4-Blätter und Stifte für alle Teilnehmenden.
Durchführung
- Teile die Teilnehmenden in Kleingruppen ein (je 3–5 Personen).
- Jede/-r überlegt sich im Stillen drei Geschichten aus ihrem/ seinen Leben – zwei wahre und eine erfundene.
- Anschließend erzählt sie/ er diese den anderen oder zeichnet sie auf. Die anderen in der Gruppe müssen erraten, welche Geschichte erfunden ist. Sie dürfen höchstens drei Fragen stellen.
- Bei der Abschlussrunde im Plenum wählen die Teilnehmenden die Geschichte aus, die am unglaublichsten klingt.
Varianten
Jede/-r schneidet sich aus Papier eine Krawatte, auf die sie/ er zwei Dinge schreibt, die wahr sind und eines, das nicht stimmt. Jede/-r heftet sich die Krawatte mit Klebeband an. Anschließend gehen alle im Raum umher, wobei das Ziel ist, so vielen Personen wie möglich zu begegnen und im Gespräch mit ihnen herauszufinden, was wahr ist und was nicht.
Quelle
Huminiak, Anna: „Hallo, ich heiße ... Cześć, nazywam się ...“: Wie gelingt das Kennenlernen? In: DPJW-Starterpaket. Grundlegende Informationen und Methoden für Organisatorinnen und Organisatoren deutsch-polnischer Jugendbegegnungen. Heft 3: Flatrate: Umsetzung einzelner Etappen der Jugendbegegnung. Herausgegeben vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk. Potsdam / Warschau 2019, 1. Aufl., S. 10.