Ideenfundus – ein Projekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
Sprichwörter darstellen
Integration der Gruppe
Vorbereitung
Zweisprachige Zettel mit Sprichwörtern/ Idiomen dreimal ausdrucken und ausschneiden (Vorlage im Anhang unter „Material“).
Durchführung
- Jede/-r Teilnehmende bekommt einen Zettel mit einem Sprichwort. Jedes Sprichwort ist dreimal vorhanden, sodass im nächsten Schritt Dreierteams gebildet werden können.
- Während die Musik läuft, tauschen alle Teilnehmenden möglichst häufig die Zettel untereinander. Wenn die Musik stoppt, sucht jede/-r die Teilnehmenden mit demselben Sprichwort.
- Aufgabe der Dreierteams ist es, ihr Sprichwort pantomimisch umzusetzen. Nach kurzer Beratung über die Darstellungsform präsentiert ein Team nach dem anderen ihr Sprichwort dem Rest der Gruppe, die ein bis zwei Versuche hat, das Sprichwort zu erraten.
Varianten
Alle Dreierteams, deren Sprichwort nach der pantomimischen Runde nicht erraten wurde, bekommen eine zweite Chance. Die szenische Darstellung darf diesmal mit Geräuschen und Klängen kombiniert werden, aber immer noch ohne Sprache.
Quelle
Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Hrsg.): Das hat Methode! Praxis-Handbuch für den deutsch-polnischen Jugendaustausch. Potsdam / Warschau 2018, 3. Aufl., S. 83.