Ideenfundus – ein Projekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW)
Hallo, wie geht's? – online
Kennenlernen
Integration der Gruppe
Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten
Vorbereitung
Es empfiehlt sich, eine Visualisierung der genutzen Wendungen vorzubereiten, z. B. mithilfe einer Powerpoint-Folie (per Bildschirmteilung) oder eines beschriebenen Flipcharts, das hinter der Spielleitung zu sehen ist (in diesem Fall müssen die Teilnehmenden das Video der präsentierenden Person maximieren).
Durchführung
1. Zunächst stellt die Spielleitung anhand der vorbereiteten Visualisierung die Wendungen vor, die während der Übung genutzt werden sollen. Sie spricht die einzelnen Wendungen vor und die Teilnehmenden wiederholen sie.
- Hallo. Wie geht’s?/ Cześć, jak się masz?
- Gut./ Dobrze.
- So lala. /Jako tako.
- Schlecht./ Źle.
2. Dann wechseln die Teilnehmenden in die Galerieansicht, die Präsentation wird ausgeschaltet bzw. das Flipchart aus dem Bild geräumt. Zur Hilfestellung empfiehlt es sich, die Wendungen in den Chat zu kopieren. Die Mikrofone der Teilnehmenden müssen nun eingeschaltet sein.
3. Das Spiel verläuft nach folgendem Muster: Person A fragt eine selbst gewählte Person B: „Hallo [Vorname], wie geht’s?“ Dabei kann Person A entscheiden, in welcher Sprache sie fragt. Die angesprochene Person B wählt eine der drei Antwortmöglichkeiten in der gleichen Sprache in der Person A gefragt hat. Zusätzlich stellt sie ihre Antwort auch pantomimisch dar. Nun fragt Person B eine/-n weitere/-n Teilnehmende/-n (Person C) nach demselben Muster usw.
4. Es ist empfehlenswert, dass die Spielleitung die Übung beginnt, indem sie als Erstes einer Person eine Frage nach dem oben beschriebenen Muster stellt.
Varianten
- Es können auch mehr als zwei Sprachen genutzt werden.
- Anstelle der freien Auswahl der Sprache kann die Spielleitung auch vorgeben, in welcher Sprache gefragt/ geantwortet werden soll, z. B.: immer in der Muttersprache, immer in der Partnersprache, immer abwechselnd.
Quelle
Spandler, Steffen / Mosiczuk, Dominik: Ideenentwicklung und Anpassung der Methode „Spiele vom Typ Obstsalat“ für Online-Begegnungen. Vgl.: Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Hrsg.): ALIBI – BINGO – CHAOS. ABC-Buch der deutsch-polnischen Sprachanimation. Warschau / Potsdam 2017, 12. Aufl., S. 31–32.