Ideenfundus

Briefkasten

Evaluation und Reflexion
Integration der Gruppe

30 Min. ‐ 3 Tage
8 100
  • Outdoor
Die Teilnehmenden lassen einander mittels kurzer Abschiedsbriefe ein Feedback zukommen.

Vorbereitung

Papier oder Pappe, Stifte, Scheren und Klebestifte bereithalten.

Durchführung

Phase 1:
Jede/-r Teilnehmende bastelt einen Briefkasten und erhält genügend Zeit, um den Briefkasten zu bemalen, zu verzieren und attrakiv zu gestalten. Die Briefkästen werden mit dem eigenen Namen versehen und im Gruppenraum oder einem anderen, für jeden jederzeit zugänglichen Platz aufgestellt oder aufgehängt.

Phase 2:
Die Teilnehmenden werden aufgefordert, im Laufe der nächsten Stunden (oder Tage) bis zu einem festgesetzten Zeitpunkt kurz vor der Abreise für jedes andere Gruppenmitglied einen kurzen, freundlichen Abschiedsbrief als Erinnerung an die Begegnung zu schreiben und diesen Brief in den entsprechenden Briefkasten zu werfen. Die/ der Briefschreiber/-in entscheidet selbst, ob sie/ er anonym bleiben will oder den Brief mit ihrem/ seinem Namen versieht.

Varianten

Wenn die Zeit knapp ist, können Briefumschläge, die nur noch bemalt oder mit Namen versehen werden müssen, als Briefkästen dienen.

Quelle

Deutsch-Polnisches Jugendwerk (Hrsg.): Das hat Methode! Praxis-Handbuch für den deutsch-polnischen Jugendaustausch. Potsdam / Warschau 2018, 3. Aufl., S. 185.


Schlagworte


Ziele


Einstellungen


Meine Gruppe


© Deutsch-Polnisches Jugendwerk 2025
DPJW logo