Methodenfilter

Methodenfilter

0 Ergebnisse
Ergebnisse

Blatt für Blatt

Kennenlernen
Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten

1 Std.
1 ‐ 1
Übung zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Wortschatzerweiterung.

Vorbereitung

  • Blume (Vorlage im Anhang unter „Material“) auf ein Plakat zeichnen (oder für jede/-n Teilnehmende/-n ausdrucken).
  • Stifte und hellfarbiges A4-Tonpapier bereithalten.
  • Für einen ausreichend großen Raum sorgen (damit sich die Teilnehmenden in Paaren unterhalten können).

Durchführung

  1. Jede/-r Teilnehmende zeichnet anhand der Vorlage eine Blume auf ein Blatt Tonpapier. In die Mitte ihrer Blume schreiben sie ihren Namen. In die Blütenblätter tragen sie entsprechend der Vorlage die verschiedenen Kategorien (Augenfarbe, Haarfarbe, Sprache/-n, Alter, Wohnort, Hobbys, Lieblingsfach, Lieblingsmusik) auf Deutsch und Polnisch ein.
  2. Die Teilnehmenden finden sich zu sprachlich gemischten Paaren zusammen und befragen einander zu den in den Blütenblättern genannten Kategorien. Gemeinsam schreiben sie die Antworten in beiden Sprachen in die entsprechenden Blütenblätter. Sprechen die Teilnehmenden die Partnersprache nicht, notieren sie die auf sie zutreffende Antwort in der eigenen Sprache und versuchen sie ihrem Gegenüber auf irgendeine Weise verständlich zu machen, sodass sie/ er den entsprechenden Begriff in ihrer/ seiner Sprache ergänzen kann.
  3. Im Anschluss stellen die Teilnehmenden einander mit Hilfe der Blumenbilder gegenseitig im Plenum vor (wenn möglich zweisprachig). Die Vorstellung kann an die Sprachkompetenzen der Teilnehmenden angepasst werden, indem entweder nur die notierten Kategorien und Begriffe genannt werden oder ganze Sätze formuliert werden.
  4. Die Blumenbilder können anschließend im Gruppenraum aufgehängt werden und dort bis zum Ende der Begegnung hängen bleiben.

Varianten

Die Kategorien in den einzelnen Blütenblättern können nach Belieben variiert werden (je nachdem, ob sich die Gruppe bereits kennt und nach dem Sprachvermögen der Teilnehmenden), z. B: „Ich lächle, wenn ...“, „Lieblingsessen“, „Traumreiseziel“, „Lieblingsfarbe“, „Lieblingscomic“, „Lieblingsfilm“.

Quelle

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (Hrsg.): Fruchtsalat – Φρουτοσαλaτα. Deutsch-Griechische Sprachanimation. Bonn 2022, S. 126–127.

Schlagworte

  • Kennenlernen
  • Sprachanimation
  • Spracherwerb

Ziele

  • Kennenlernen
  • Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten

Einstellungen

  • Alter: 10 - 99
  • 1 - 1
  • 1 Std.

Meine Gruppe

  • Gruppe kennt sich
  • Materialien
  • Vorbereitung
  • Körperkontakt
  • Sprachkenntnisse
  • Bewegung